DIE FARBEN DES SOMMERS

DIE FARBEN DES SOMMERS

Gruppenausstellung | 13.07.–10.08.2025 | Vernissage am 12.07.2025 um 15:00 Uhr

Wenn die Tage lang werden, das Licht weich über Wiesen und durch Fenster fällt und sich Gedanken zu leichten Spaziergängen formen, beginnt auch in der Galerie K³ der Sommer: mit der Gruppenausstellung DIE FARBEN DES SOMMERS, vom 13. Juli bis zum 10. August 2025.

Acht Künstler*innen – acht Handschriften – eine sommerliche Einladung zum Eintauchen, Nachspüren und Staunen.

Mit dabei sind bekannte Positionen wie Nicole Reuther, deren japanisch inspirierte Tuschearbeiten Stille sichtbar machen. Oder Velia Dietz, die textile Materialien und Fundstücke in poetische Geschichten verwandelt. Zeljko Rusic lässt das Holz sprechen – seine Skulpturen haben Geist und Gewicht zugleich. Debora Weisser komponiert mit Licht, Raum und Struktur. Danielle Zimmermann bringt das Leuchten der Pop-Art nach Königsfeld.

Und: Drei spannende neue Stimmen bereichern in diesem Sommer erstmals die Galerie K³:

Christine Dreher (Berlin)
Ihre Malerei ist eine Art gelebtes Tagebuch – farblich vielschichtig, gestisch, kraftvoll. In ihren Arbeiten schichtet sie Farben, Spuren und Bewegungen so übereinander, dass visuelle Tiefenräume entstehen. Es sind Bilder, die nicht erklären – sondern erzählen, ohne Worte.

Achim Korherr (Trossingen)
Achim Korherr, Fotograf mit klarer Handschrift, arbeitet an der Grenze von Realität und Reduktion. Seine Fine-Art-Fotografien lenken den Blick auf das Unsichtbare im Sichtbaren – auf Strukturen, Linien, Räume, Licht. Seine Bilder sind Momente der Stille, sorgfältig komponiert und voller Konzentration.

Steffen Freiling (Bonndorf im Schwarzwald)
Der Fotokünstler hinterfragt das Medium Fotografie selbst: Was zeigt ein Bild – und was lässt es aus? Mit Langzeitbelichtungen und experimentellen Techniken (Slit-Scan-Fotografie) macht Freiling das Vergehen von Zeit sichtbar. Seine Bilder fließen, verdichten, verschieben Wahrnehmung – und eröffnen neue Sehweisen auf alltägliche Räume.

Die Ausstellung ist eingebettet in die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Gesamtgemeinde Königsfeld – und natürlich sind auch wieder Königsfelder Künstler*innen Teil des Programms. Was hier im Schwarzwald künstlerisch gedeiht, ist alles andere als provinziell – es ist vielseitig, sinnlich, kraftvoll. Eben: sommerlich.

Wir laden Sie herzlich ein, die Galerie in dieser besonderen Zeit zu besuchen, mit Künstler*innen ins Gespräch zu kommen, bei einem Glas etwas Kühlem dem Licht zuzusehen – und vielleicht selbst neue Farben für sich zu entdecken.

Termine
Vernissage & Eröffnung | Samstag, 12. Juli 2025 | 15:00 Uhr
Mit sommerlichen Erfrischungen und vielen der ausstellenden Künstler*innen vor Ort.

Finissage
Sonntag, 10. August 2025 · 14:00–17:00 Uhr

Begleitprogramm
Tusche-Workshop mit Nicole Reuther am Montag, den 14.07.2025, von 10:00 – 16:00 Uhr | 120€ p.P. | mit Anmeldung bis zum 12.07.25 | Plätze begrenzt
Kunst & Kulinarik mit Debora Weisser und dem Café Mein Sahnehäubchen am Freitag, den 18.07.2025, 17:00 -18:30 Uhr | 39€ p.P. | mit Anmeldung bis zum 15.07.25 | Plätze begrenzt
Steffen Freiling: Fotografie einmal ganz anders erleben (Slit-Scan). Am Freitag, den 25.07.2025, von 18:00 – 19:00 Uhr | ohne Anmeldung und ohne Gebühr
Atelierbesuch in Villingen bei Debora Weisser am Samstag, den 02.08.2025 um 11:00 Uhr | mit Anmeldung und ohne Gebühr | Plätze begrenzt

Bleiben Sie informiert:
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an – es lohnt sich, dabei zu sein.

Wir laden Sie ein und freuen uns auf Ihren Besuch in der Galerie K³ – dort, wo der Sommer nicht nur draußen blüht, sondern auch an den Wänden.

Nicole Reuther | TUSCHE IN BEWEGUNG

Nicole Reuther | TUSCHE IN BEWEGUNG

NICOLE REUTHER | TUSCHE IN BEWEGUNG | 02.02.2025 – 02.03.2025

Die Ausstellung TUSCHE IN BEWEGUNG fängt jenen magischen Augenblick ein, in dem sich die Bewegung des Pinsels in lebendige Malerei verwandelt. In Momenten höchster Konzentration, verbunden mit einer tiefen Offenheit für den malerischen Prozess, entstehen die ausdrucksstarken Tuschearbeiten von Nicole Reuther. Auf dem Fundament der japanischen Tuschemalerei entwickelt die Künstlerin ihre eigene zeitgenössische Formensprache, die sich in einer spannungsreichen Balance bewegt – zwischen präziser Führung und bewusstem Loslassen, zwischen künstlerischer Intention und der eigenständigen Kraft des Materials.

Der gestische Strich und die unmittelbare Präsenz dieser Malerei führen zu einer informellen Bildsprache, die die Traditionen der japanischen Tuschemalerei behutsam in die Gegenwart überführt. Jeder Pinselstrich bewahrt dabei die energetische Signatur seiner Entstehung und trägt den Impuls der künstlerischen Geste in sich.

Die Bewegung wird zum aktiven Mitgestalter in diesem kreativen Dialog. Im Zusammenspiel mit Pinsel und Tusche entstehen unerwartete Verläufe und Verdichtungen, sanft fließende Übergänge und kraftvolle Kontraste. Diese Dynamik spiegelt die Essenz der Tuschemalerei wider: Sie ist Meditation und Expression zugleich, verwurzelt in der Tradition und doch ein lebendiges Experiment. In dieser Synthese aus jahrelanger Auseinandersetzung mit der japanischen Tuschtradition und zeitgenössischer künstlerischer Vision lädt Reuther ihre Betrachter*innen ein, diese besonderen Momente nachzuempfinden und mitzuerleben.

Sumi-e, die japanische Tuschemalerei, gehört zu den Wegekünsten (Dō) und ist tief in der zen-buddhistischen Tradition verwurzelt. Nicole Reuther zählt zu den wenigen Tuschemeisterinnen Europas. Zwischen 2009 und 2014 absolvierte sie in Berlin ihre Ausbildung in der Tradition der Maruyama-Shijō-Schule und vertiefte ihr Können durch intensive Studien und Fortbildungen. Bemerkenswert ist ihre Hinwendung zur informellen Malerei: Während die Sumi-e von präzisen Bewegungsabläufen geprägt ist, öffnet sie diese Kunstform behutsam für eine freiere, gestische Ausdrucksform. Ihre kunstphilosophische Masterarbeit (2024) über „das Gestische in der Kunst“ unterstreicht die theoretische Fundierung ihrer Arbeit. Nicole Reuther lebt und arbeitet in Hamburg und St. Georgen im Schwarzwald.

Wir freuen uns darauf, Sie in der Galerie K³ willkommen zu heißen, um gemeinsam die faszinierende Welt der Tuschemalerei zu entdecken – eine Kunst, die mit jedem Pinselstrich Tradition und zeitgenössische Ausdruckskraft vereint.

Vernissage & Eröffnung der Ausstellung TUSCHE IN BEWEGUNG
Samstag, 01.02.2025 | 15.00 Uhr

Vortrag Nicole Reuther | „Vom Japonismus zum gestischen Informel“ | mit Anmeldung
Donnerstag, 06.02.2025 | 18:00 Uhr | Dauer ca. 90 Minuten | Galerie K³

Finissage mit Künstlerinnengespräch
Sonntag, 02.03.2025 | 14.00 Uhr

Die Ausstellung kann vom 02.02.2025 – 02.03.2025 während der Öffnungszeiten der Galerie K³ besucht werden.

Yogische Bewegungskunst begegnet japanischer Tuschemalerei mit Susanne Haffa | nur mit Anmeldung (kostenpflichtig)
Mittwoch, 05.02.2025, 12.02.2025, 19.02.2025, 26.02.2025 | 9:00 Uhr | 60 Minuten | Galerie K³, Königsfeld

Tuscheworkshop mit Nicole Reuther – AUSVERKAUFT!
Ein Pinselstrich. Ein Atemzug. Die Tusche fließt, der Moment wird sichtbar. Am 03.03.2025 von 13:00 bis 17:00 Uhr öffnet die Galerie K³ die Türen für einen ganz besonderen Workshop mit Nicole Reuther – eine seltene Gelegenheit, die Kunst der japanischen Tuschemalerei hautnah zu erleben und erlernen.
• Teilnehmerzahl begrenzt – sichern Sie sich Ihren Platz, in dem Sie sich per E-Mail anmelden.
• Kosten: 90 € pro Person (inkl. Materialien)
• Alles, was Sie brauchen, ist Offenheit und Neugier – für den Rest sorgen wir.